[Amiga][Down] [Scene] {}
 
[Etc] 

| Zum Lachen | Zum Ärgern | Amiga Article (english) | Download | Browser Info | Next Issue |
| Voyager | IBrowse | AWeb II | Netscape | Opera |
 
 

[Editorial]
[Inhalt]
[News]
[Hardware]
[Software]
[Workshop]
[Spiele]
[Specials]
[Feedback]
[Kontakt]
[Etc]


Endlich wieder viel Neues...

 
Von Voyager gibt es eine neue Beta, die finale Version ist allerdings noch nicht fertig - diese wird ja bekanntlich JavaScript unterstützen - da bin ich nämlich schon sehr gespannt, wie das dann aussehen wird. Netscape hat eine eigene Developer-Site aufgemacht um Leute bei Portierungen zu unterstützen. Und auch bei Project Magic tut sich nun was! Und alle wichtigen Amigabrowser stehen vor Ihrer nächsten X.0-Release.

 

Voyager

 
Nun sieht die AmigaScene auf Voyager 2.88 wie auch auf Voyager 2.92 identisch aus und - warum auch immer - mit Abstand am besten. Kein anderer AmigaBrowser rendert die Seiten so schön und Fehler konnte ich absolut keine Entdecken. Der PNG-Decoder funktioniert bestens, und die internen GIF/JPEG-Algorithmen sind unschlagbar schnell. Ein Unerschied zwischen V2.88 und V2.92 ist der, daß V2.88 kein <TT>-Tag als dicktengleichen Text erkennt. Und alle warten wir jetzt auf die Version 3.0 mit JavaScript Unterstützung...

 

IBrowse

 
Diesmal auf Platz 4 beim Browser-Watch mit knappen 2% - eine reife Leistung! Weniger reif war, daß IBrowse Probleme beim Darstellen von PNG-Grafiken hatte, zumindest als ich diese für die Balken der Bewertungsbox verwenden wollte. Ansonsten gab es keine Fehler. Im Übrigen wird jedoch bald eine Version 1.2 erscheinen und irgendwann einmal die Version 2.0, welche auch JavaScript eingebaut haben wird. Bei der Demoversion funktionieren übrigens die Anker nicht mehr richtig, seit ich diese nicht mehr verschachtelt habe (was man ja auch nicht tun sollte). Gemeint ist die Kombination <A HREF=... NAME=...> - dies will weder angesprungen werden, noch wird weiterverzweigt. Wie schon gesagt trat dies nur bei der Demoversion V1.12 auf. Dafü gibt es bereits die neue Version:


Dear iBrowse user,

Thank you for your interest in iBrowse, the world wide web browser from HiSOFT that is used by more Amiga users than any other browser. We are delighted to announce that version 1.2 of iBrowse is now available. Please surf to the iBrowse page of the HiSOFT web site to download a program that will update you from v1.12a to v1.2 of iBrowse. As usual, this update is completely free of charge.

http://www.hisoft.co.uk/cgi-bin/hisoft/upgrade

Below is a summary of the changes made in 1.2 from 1.12a.

o Added PNG and XBM support.
o Added a Global History window where you can view visited URLs.
o Added save as plain ASCII.
o Added smart window activation mode.
o Added an option to not select the download window.
o Added a minimum chip memory limit in prefs.
o Added options to have windows open on startup.
o Added clipboard support.
o Improved cache browser opening speed.
o Improved colour handling for images. (Made it possible to store images in fastram. Good-bye 2MB chip memory limit! As a side effect, image decoding is much faster on AGA systems.)
o Alt cursor left/right now means back/forward.
o Fixed a few bugs in the ftp code that could lead to crashes.
o Fixed a few bugs in the ARexx code.
o Fixed problems on sites which had traling spaces in their cookies.
o Fixed a lot of small problems in the image decoders that could lead to crashes.
o Fixed (finally!) the >80 chars long file comment bug. IBrowse now truncates the URL nicely and tries to remove the most unnecesary parts of the URL.

Once again, thank you for you interest in iBrowse and we hope you enjoy using the new version.

 
 

AWeb II

 
Oh nein, was soll ich nun schon wieder von diesem Browser denken? Er schafft es ja nicht einmal, ein einfärbiges quadratisches GIF zu stretchen. Es gibt noch immer kein Update, welches die Bugs der letzten Version ausbesserte. AWeb II V3.1 unterstützte als erster Amigabrowser JavaScript. Allerdings nicht ganz fehlerfrei. Und noch etwas war kurios: Bei den neuen Tables für Bilder mit Beschriftungstext stellte AWeb diese nur dann mittig dar, wenn darunter wenig Text stand. Je mehr Text im darunterliegenden Table (welches in eine Zelle eingebettet war) sich befand, desto weiter nach links rückte die ganze Angelegenheit. Schließlich entdeckte ich, daß AWeb den ganzen Table auf die komplette Breite ausdehnte, und trotz CELLPADDING=2 und CELLSPACING=0 die anderen Zellen genau richtig breit machte. Also fügte ich in die Zellen weitere ALIGN=CENTER ein, und nun funktionierts, wobei ich mir dieses "Ausdehnungsverhalten" wirklich nicht erklären kann. Normalerweise sind ja Browser bestrebt, Tabellen immer möglichst klein zu machen - erst recht, wenn man gar keine Größen angibt!

 

Netscape

 
Angeblich war dies das erste Mal, daß Netscape keine Probleme mit den JavaScripts hatte. Dies betraf nämlich die Version 3.0 - der rote Balken am Rand war nicht immer gleich breit, was eine komplette (!) Fehldarstellung der alternativen Grafiken verursacht hatte. Ich konnte die Page inzwischen leider nicht mit Netscape begutachten.

 

Opera

 
Leider verursacht der PNGDecoder immer noch Abstürze, dafür jedoch erhielt ich folgendes Email, welches mich wieder mit Zuversicht erfüllte...


Es ist keineswegs eine Frage des Durchsetzens, sondern des
Behauptens und des Ausfuellens eine Nische, und das tut Opera
sehr gut. PNG Support kommt mit der Zeit, aber leider haben wir
nicht die Milliarden, die NS hinter IE herschmeissen kann und
tut.

> Na, hoffentlich sind die Programmierer updatefreudig.

Natuerlich sind sie das. Aber es sind nur 5 an der Zahl, und das
ist nicht viel, mit Verlaub.

> Wie sieht das nun genau aus mit "Project Magic"? Läuft das noch?

Die 'Voting Station' ist geschlossen, aber Updates werden
regelmaessig gepostet. Die Amiga Version von Opera wird
innerhalb der naechsten Wochen begonnen werden.

 
 
[Button] [Button] [Button] [Button] [Button]
 
[Built with] - - - - - [Designed by] Powered by:

[Carinthia]
[Up] .... {}